Sicherheit und
Sauberkeit

Unsere Gemeinde Alfter muss sicher und sauber sein. Damit dies so bleibt, planen und investieren wir seit Jahren in die Neugestaltung unserer Dorfplätze, achten auf unsere Spielplätze, Grünflächen und Friedhöfe. Jeder Wohnungseinbruch und jeder Diebstahl sind einer zu viel. Deshalb arbeiten wir intensiv mit der Polizei zusammen. Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienste brauchen unsere volle Unterstützung.
Besonders hervorheben möchte ich die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Alfter. Sie stellt ehrenamtlich den Brandschutz sicher und leistet direkte Hilfe bei Notfällen. Die ca. 150 Mitglieder der Einsatzabteilung sind rund um die Uhr und das ganze Jahr über ruf- und einsatzbereit, mehr als 70 Mitglieder umfasst die Jugendfeuerwehr. Für Nachwuchs ist mit den Kinderfeuerwehren gesorgt.
- Eine besondere Aufgabe der Feuerwehr ist es, genügend Kameradinnen und Kameraden vor Ort zu haben, um auch tagsüber die Bereitschaft sicher zu stellen. Ich bin sehr froh, dass die Tagesalarmgruppe des Rathauses und des Bauhofs inzwischen auf 13 Personen angewachsen ist und so einen ganz wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der Tagesbereitschaft leistet.
- In Alfter-Ort wird am bisherigen Standort ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Für die Übergangszeit der Bauphase gibt es eine Zwischenlösung, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr auch in der Bauphase sicherzustellen.
- Für die Löschgruppe Witterschlick hat die Gemeinde ein Grundstück im „Kumpelsgarten“ für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses erworben.
- Neben neuen Gerätehäusern und Fahrzeugen benötigt unsere Feuerwehr moderne Ausrüstung. Derzeit erarbeitet eine Fachfirma einen neuen Brandschutzbedarfsplan, den wir konsequent umsetzen werden.
- In den nächsten Jahren investieren wir mehrere Millionen Euro in die Feuerwehr.