Wirtschaft und
Arbeitsplätze vor Ort

Ob in der Landwirtschaft, in Handwerk, Handel, Dienstleistung oder Industrie: Arbeitsplätze müssen vor Ort erhalten bzw. geschaffen werden. Aufgabe kommunaler Politik ist es, hierfür verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Gewerbeflächen Witterschlick-Nord, „Zur Ölmühle“ in Impekoven und an der Alanus Hochschule (Alfter Nord) sind erfolgreich vermarktet. Über 50 Betriebe, oft Handwerksbetriebe aus der Gemeinde und der Region, siedelten sich an.
Dank der partnerschaftlichen, interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarn Bonn und Bornheim ist das neue Gewerbegebiet Alfter Nord, Teilbereich 1 komplett verkauft, Teilbereich 1a startete mit der Vermarktung und Teilbereich 2 ist in Planung. Im Gewerbegebiet Alfter Nord entstanden und entstehen Arbeitsplätze vor Ort. Es ist über den „Herseler Weg“ mit einer Fuß- und Fahrradverbindung an Alfter-Ort angebunden, es gibt eine direkte Anbindung an den Bahnhof Roisdorf sowie eine direkte Straßen- und Busanbindung an Bonn-Tannenbusch.
Wir setzen den Weg der aktiven Grundstückspolitik fort, um so die Gestaltungshoheit für den Umgang mit Flächen zu erhalten und die Umsetzung der beschlossenen Bebauungspläne zu garantieren. Im Plangebiet „Buschkauler Feld“ in Witterschlick entstehen, neben dem Wohngebiet, Gewerbeflächen mit Arbeitsplätzen vor Ort. Nahe Verbindungen zu Bus und Bahn sind eingeplant. Bei allen Maßnahmen wird der Schutz von Natur und Umwelt von vornherein mit geplant.
Der direkte Draht zu den Unternehmen ist mir wichtig. Deshalb besuche ich häufig unsere Betriebe, bin präsent bei Geschäftseröffnungen, nehme an Veranstaltungen des Rhein-Voreifel-Unternehmernetzwerks teil, stehe im ständigen Kontakt mit der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und setze auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit unserem Gewerbeverein.